Am 8. Juni 1991 wurde der Verein “Trifule & Trifulè” (Trüffel und Trüffelsucher) beim Landesverwaltungbüro gegründet.

Die Begründung dieses Vereins ist im Artikel 2 seiner Satzung zusammengefasst. Die Satzung erklärt vollkommen die Veranlagung des Vereins.

Was der Verein nicht ist, ist es jedoch maßgeblicher… Es geht um keine Gewerkschaft von Trüffelsuchern, obwohl ihre Interessen wahrgenommen werden; Es geht um keine Gesamtheit von Umweltschützern, obwohl Umwelt und Gebiet bewusst betrachtet werden; Es geht um keine gastronomische Bruderschaft, obwohl Verbraucher geworben werden, die Endkunden einer Kultur und eines Markts sind; Es geht auch nicht um eine Intelligenzauslese. Zusammenfassend geht es um eine Gesamtheit jeder Aktion über Trüffel. Der Name stammt aus einer spontanen Anmerkung über die Symbiose     der Mykorrhiza: Ebenso sind Trüffel und Trüffelsucher in gleicher Wechselseitigkeit. Die Gründer vertraten acht Gemeinden von Provinz Turin.

 Der Verein ist der einzige im Provinz Turin und sein Ziel besteht darin, die Trüffel sowie jede betroffene Ressource zu schützen und, im weiteren Sinn, fördern: Die Mittel, den Umwelt, die Kenntnis, die Technik, die Sucher, den Markt und seine Arbeiter, die Verbraucher, die Wissenschaftskultur und Tradition.

Der Verein wirkt vor allem im Großraum von Turin aber ohne Gebietsgrenze. In der Tat vertritt der Presidänt seit 2016 die piemontesischen Trüfflesucher beim Beirat für die Aufwertung des Regionaltrüffelvermögens.

Unser Sitz ist in Rivalba, einem kleinen Dorf mit 1.193 Einwohnern. In der reizvollen Landschaft des Hügellandes von Turin ist das zweite Wochenende im November seit mehr als zwanzig Jahren dem typischen Produkt dieses Gebietes gewidmet: Tuber Magnatum Pico d.h. der kostbaren weißen Trüffel. Anlässlich der letzten Veranstaltung hat der Bürgermeister von Rivalba unterstrichen, dass “die Trüffel das Kennzeichen schlechthin ist. Es geht um den renommiertsten Produkt und ist als “Botschafter” vom Piemont weltweit zu betrachten”. Seit 2012 ist die Messe der weißen Trüffel aus dem Hügelland von Turin “national” geworden. Sie stellt die bedeutende Rolle der “kostbaren weißen Trüffel”, treibender Kraft örtlicher Önogastronomie, heraus!

Vereinsdienstleistungen für die Mitglieder:

  • Anmeldung zur Prüfung, um den verbindlichen Ausweis als Trüffelsucher zu erzielen
  • Prüfungsvorbereitungskurs, praktisch und mündlich
  • Zehnjährige Ausweisverlängerung, auch im Fall von Verlust
  • Trüffelsucherschutz von Regionalbeirat und Institutionen, Fortbildung über neue Gesetze, Vorschriften usw.
  • Ergiebige Trüffelfelder zur Verfügung der Mitglieder. Sie gehören zum Verein oder sind geliehen oder gemietet. Sie werden ständig instandgehalten, z.B. Mahd, Beschneiden, Pflügen, Einpflanzen.
  • Jedes Jahr pflanzen wir Bäume, die folgende Trüffelproduktion begünstigen und sie den nächsten Suchern versichern.
  • Markt-Messe der Truffle jedes Jahr am zweiten Sonntag im November in Rivalba.
  • Simulierte Suche mit unseren Hunden und Ring-Wettkämpfe.

 Mitgliedspflichten:

  • Neben den Satzungsvorschriften soll jeder Mitglied den Beitrag von 40,00 Euro für die Mitgliedskarte jedes Jahr bezahlen
  • Der Ausbildungskurs ist kostenfrei, trotzdem ist der Beitrag von 40 Euro zu zahlen, auch wenn die Prüfung im September/Oktober oder Ende des Jahres stattfindet.
  • Ausschließlich die Mitglieder “Freie Sucher” dürfen sich anmelden, die zu keinen Konsortien, Schutzgebieten gehören oder keine private, ergiebige Gebiete, Kämpe oder zum Haus nicht zugehörige Länder besitzen.
  • Die Mitglieder sollen die Trüffelfelder schützen, keinen Müll dort werfen, Pflanzen und Boden nicht beschädigen, die gegrabenen Löcher schließen.
  • Wechsel bei Trüffelfelder sollen beachtet werden, damit Hunde während der Suche nicht abgelenkt werden.
  • Autos sollen am Straßenrand oder auf den vorgesehenen Parkplätzen und nie auf zu mähenden Rasen geparkt werden. Rasen und bebautes Land sollen nicht betreten werden.
  • Mitglieder sollen an Versammlungen im Laufe des Jahres und vor allem an der Jahresvollversammlung teilnehmen, um sich über eventuelle Änderungen, Beschlüsse oder Veranstaltungen auf dem Laufenden halten.

 

Für weitere Informationen bitte nehmen Sie Kontakt mit dem Präsident Luca Bannò auf: Tel. 348.8699649. Sonst können Sie uns jeden ersten Montag im Monat um 21 Uhr in Rivalba bei Società di mutuo soccorso (Gesellschaft der gegenseitigen Hilfe) finden

E-Mail: trifoleandtrifole@yahoo.it

“Fin da bambino seguivo mio nonno che oltre ad essere cacciatore, era trifulè come si dice in torinese, tartufaio. Lo vedevo uscire di casa al mattino presto, quando era ancora buio, per recarsi, segretamente, con i suoi cani fidati nelle valli circostanti alla ricerca del prezioso Tuber Magnatum Pico (tartufo bianco pregiato). La passione di mio nonno era, oltre la ricerca, l’addestramento dei cani da tartufo, passione che mi ha trasmesso dopo avermi insegnato passo per passo”

 

I Sapori della Collina di Torino di Luca Bannò

E-mail: info@isaporidellacollinaditorino.com

Telefono: 348.8699649